Heute auf dem Kirmes-Sonntag sind Jens, DL1LEP und Kai, DH0SK nochmal zum Wasserturm gefahren und haben nachgeschaut warum die Relais sich etwas seltsam verhalten haben. Angekommen und Schrank geöffnet sahen

Die Relaisfunkstellen auf dem Wasserturm Bocholt JO31HU
*** Jeden Sonntag um 11Uhr Rundspruch via DB0BOH 438,725MHz *** Neuer DB0BOH Banner *** Mitstreiter 2025 gesucht ***
Heute auf dem Kirmes-Sonntag sind Jens, DL1LEP und Kai, DH0SK nochmal zum Wasserturm gefahren und haben nachgeschaut warum die Relais sich etwas seltsam verhalten haben. Angekommen und Schrank geöffnet sahen
Leider ist bei DB0BOH analog (438,725MHz) der Relaisempfänger ausgefallen. Wir haben nun für die SYSOPS ein Remote Panel eingebaut um zumindest die Verbindungen zu den Relaisverbunden (Rundspruch) schalten zu können.
Nach einigen Optimierungen laufen das analoge 438,725 MHz als auch das digitale 438,350 MHz Relais problemlos. Die nächsten Optimierungen sind die Erhöhung der Ausgangsleistung und die Optimierung der Antenne beim
Beim digitalen Relais haben wir seit einiger Zeit Probleme mit der SD Karte. Der Raspberry der das Relais steuert ist teilweise nicht erreichbar. Wir werden in den nächsten Tagen eine
Hier nochmal der Hinweis das es jeden Sonntag um 11Uhr einen LIVE Rundspruch gibt. Hier wird der Deutschland Rundspruch als auch der Nordsee Rundspruch verlesen. Zusätzlich arbeiten wir an einer
Der neue APRS Digi mit dem WX3in1 Modem arbeitet hervorragend. Der Digi hat nun ein echten Transceiver (FT2800 von Yaesu) mit ausreichend Ausgangsleistung. Weiterhin lässt sich nun auch eine Wetterstation
Alles fertig: Wir sind nun mit allen Arbeiten soweit durch und hoffen auf einen problemlosen Betrieb für die weitere Zukunft. Als nächsten Schritt müssen wir über einen neuen, größeren Schrank
Ein kleiner Fehler hat sich noch nachdem Neubau eingeschlichen. Plötzlich fiel das Relais während des sonntäglichen Rundspruches aus. Als erstes haben wir einen Ausfall der Sendeendstufe befürchtet. Nach Vorab Analyse
erledigt- Es sind noch weitere Arbeiten am Sender nötig. Leider werden die neuen Geräte (FTM6000) sehr warm bei Dauerbetrieb und schalten dann ab. Da der Schrank sehr klein ist, ist
Der Standort Wasserturm in Bocholt bekommt einen leistungsstärkeren APRS Digi. Bislang hatte der Digi auch keine Anbindung an das Internet. Nun bekommt der Digi einen neuen Sender FT2800 von Yaesu